Uni-Nutzung des Quelle-Geländes stößt auf Ablehnung
Nürnberg – Das bayerische Wissenschaftsministerium lehnt die Pläne einer Uni-Nutzung auf dem früheren Quelle-Areal in Nürnberg ab. Das denkmalgeschützte Gebäude sei nach dessen Studien dafür ungeeignet.
Uni-Nutzung wird strickt abgelehnt
Ludwig Spaenle und seine Kollegen von der Nürnberger CSU stellen sich nach dem Ergebnis der Studie klar und deutlich gegen die Nutzung des Gebäudes durch eine Hochschule. Das Wissenschaftsministerium wird sich deswegen nicht an weiteren kostenpflichtigen Überprüfungen beteiligen. Die von der Stadt Nürnberg angestrebte Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Quelle-Areals würde 80.000 Euro betragen, von denen der Freistaat 20.000 Euro beisteuern soll. Laut Finanzminister Markus Söder kommt das aber nicht in Frage. Die Räume des ehemaligen Quelle-Geländes seien nicht erschütterungsfrei.
Alternative derzeit in Diskussion
Eine bessere Alternative wäre es laut Söder, das Gebäude zum Teil abzureißen und zum Wohnungsbau zu verwenden. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei der Stadt Nürnberg, betonte das Wissenschaftsministerium noch einmal. Die Debatte geht währenddessen weiter: Kommenden Freitag wollen sich drei CSU Minister zu dem Problem noch einmal äußern: Innenminister Joachim Hermann, Wissenschaftsminister Ludwig Spaehnle und Finanzminister Markus Söder.