
Trend setzt sich fort: Mittelfränkinnen und Mittelfranken verbrauchen weniger Strom
In Mittelfranken ist der Stromverbrauch im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das teilte der regionale Energieversorger N-Ergie heute (20.März) offiziell mit. Insgesamt wurden 7,6 Terrawattstunden (TWh) Strom abgenommen – rund 2 % weniger als noch 2023. Damit setzt sich in der Region der Trend zum geringeren Stromverbauch seit 2018 fort. Mittelfranken liegt in einem Trend, der sich auch im gesamten Bundesgebiet in den letzten Jahren abzeichnet. Allerdings hat der geringere Stromverbrauch nicht nur positive Aspekte. Immer öfter produziert der Energieversorger mehr Strom – vor allem im Sommer – als Nutzerinnen und Nutzer abgreifen können. Da es aktuell nicht genügend Speicherkapazitäten gibt, kann das die Stromnetze belasten, so das Unternehmen.