— © Quelle: ZFR Mittelfranken Süd
Quelle: ZFR Mittelfranken Süd

Start ab März: Ersthelfer-App in Mittelfranken Süd verfügbar

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Mittelfranken Süd führt zum 03.März 2025 die Ersthelfer-App „TEAM BAYERN Lebensretter“ ein. Die App wird zusammen mit dem BRK Kreisverband Südfranken in Leben gerufen. Einsatzgebiet ist der Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd Stadt Schwabach, die Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen.

Knut Engelbrecht Vorsitzender des ZRF Mittelfranken Süd: „Mit der Einführung der TEAM BAYERN Lebensretter-App setzen wir einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung in unserer Region. Jeder kann zum Lebensretter werden“.

Ablauf

Ersthelfer:innen können sich als Lebensretter registrieren, sobald ein Notruf über einen Herz-Kreislauf-Stillstand eingeht, alarmiert die ILS registrierte Helfer im Umkreis von 400 Metern. Dann geben sie über die App an, ob sie zum Patienten kommen. Die App gibt eine Wegbeschreibung zum Einsatzort und eine Darstellung der Wiederbelebungsschritte. Ein eingebautes Metronom gibt den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage vor.

Die Lebensretter-App wird bereits seit zwei Jahren erfolgreich im Rettungsdienstbereich Bayreuth-Kulmbach eingesetzt. Weitere Leitstellengebiete in Bayern bereiten die Umsetzung vor.

Voraussetzungen

Interessierte sollten mindestens 18 Jahre alt sein und einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine höhere medizinische Ausbildung absolviert haben. Die App ist kostenlos.

Hintergrund

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Im Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd gab es in der Vergangenheit jährlich rund 400 Reanimationen. Nur ein Sechstel der Betroffenen schafften es lebend ins Krankenhaus. Oft wird zu spät einer Herzdruckmassage durchgeführt. Mit der App können Ersthelfer:innen mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen. Denn der Rettungsdienst benötigt rund neun Minuten bis zum Einsatzort.

expand_less