
Baustellen in Nürnberg 2025: Diese Einschränkungen gibt es
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt jährlich eine große Zahl an Baumaßnahmen im Stadtgebiet durch. Für die Bauarbeiten sind insgesamt 70 Millionen Euro geplant.
Unser Ziel ist es immer, eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das gilt für Straßen und Brückenbaumaßnahmen, bei Arbeiten für die Fahrradinfrastruktur und natürlich in den Grünanlagen. Wir minimieren die Einschränkungen zwar, wo es nur geht, doch Baulärm oder Verkehrsbeeinträchtigungen lassen sich nicht immer vermeiden. – Christian Vogel, Bürgermeister Stadt Nürnberg
Baustellen in der Innenstadt
- Sanierung des Obstmarktes (Beginn Juni 2025, Fertigstellung Mitte 2029)
- Erneuerung der Breiten Gasse (Bauabschnitt 1 ab Januar 2025, Zweite Phase ab Juni 2025 – Ende der Maßnahmen: Sommer 2026)
- Sanierung des Ludwigsplatzes (Bauarbeiten Januar 2025 bis September 2025)
- Sanierung des Lorenzer Platzes (Beginn Mitte April 2025, Bauarbeiten Ende Dezember 2025)
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
- Arbeiten in der Bayreuther Straße (Februar bis Dezember 2025)
- Barrierefreier Ausbau von Haltestellen in der Sulzbacher Straße
- Beginn der Vorarbeiten für den Lückenschluss der Straßenbahn in der Minervastraße
- Arbeiten rund um den Brücken-Neubau im Thumenberger Weg
Projekt „Hafenbrücken“
Die Arbeiten im Projekt Hafenbrücken gehen weiter: Unter anderem errichtet Sör die dritte Behelfsbrücke an der Achse Hafenstraße, sodass die Behelfsumfahrung angeschlossen und voraussichtlich ab Frühjahr 2026 genutzt werden können.
Außerdem beginnt Ende März der Ersatzneubau der Rennmühlbrücke mit einer Sperrung der Rennmühlbrücke.
Fahrbahnsanierungen im Stadtgebiet
In Fischach und Altenfurt plant Sör mehrere Sanierungsmaßnahmen pro Jahr. Den Anfang machen die Fischbacher Hauptstraße, die Von-Soden-Straße und die Raudtener Straße.
Fahrradstraßen
Sör Nürnberg plant die Umgestaltung mehrerer Straßen zur Fahrradstraße. Dazu gehören ein Lückenschluss in der Strauchstraße und am Harsdörfferplatz, die Sperberstraße und Kleestraße. Jetzt wird noch bis Ende Juni 2025 der Quartiersplatz Kleinreuther Weg so neugestaltet, dass er nicht nur vom Fuß und Radverkehr gut passiert werden kann, sondern künftig auch ein attraktiver Aufenthaltsort für Anliegerinnen und Anlieger ist.
Umrüstung der Lichtsignalanlagen
Dazu kommen die weitere Sanierung und LED-Umrüstung von Lichtsignalanlagen sowie Projekte in Grünanlagen. Unter anderem beendet Sör 2025 die Arbeiten am Züricher Park, auch der Pocket Park Marientorzwinger und die Sportplätze im Annapark sollen fertiggestellt werden. Daneben beginnt der Umbau der Ambergerstraße ebenso wie der erste Bauabschnitt der Stadtparkumgestaltung.