Kripo bittet erneut um Mithilfe nach Mord in der Südstadt

Nürnberg – Nach dem Mord an der 85-jährigen Seniorin Anneliese Morchutt in der Nürnberger Südstadt bitten die Ermittler die Bevölkerung erneut um Mithilfe. Bislang sind zwar sehr viele Hinweise eingegangen, jedoch war keine „heiße Spur“ darunter. Auch wird erneut darauf hingewiesen, dass das Bayerische Landeskriminalamt für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgesetzt hat.

 

85-Jährige wurde gewaltsam ermordet

Anneliese Morchutt wurde in der Nacht vom 24. Juni auf den 25. Juni 2013 von Polizeibeamten tot in ihrer Wohnung in der Elsässer Straße aufgefunden. Wie die bisherigen Ermittlungen ergeben haben, wurde die Frau am Sonntag, den 23.06.2013 zwischen 12 und 24 Uhr wahrscheinlich Opfer eines Raubmordes. Nach der Obduktion stand fest, dass die 85-Jährige erwürgt wurde.

 

Neue Hinweise zum Tathergang

Die Mordkommission der Kripo Nürnberg „Elsass“ arbeitet weiterhin auf Hochtouren an der Aufklärung des Falles. Nach derzeitigen Ermittlungen wird vermutet, dass sich mindestens zwei Täter in der Wohnung der Seniorin aufgehalten haben müssen. Für ein gewaltsames Eindringen in die Wohnung, gab es keine Hinweise. Zur Tatzeit stand die Balkontür der Wohnung offen, was den Tätern die Möglichkeit gegeben haben könnte, in die Wohnung zu gelangen.

 

Kripo hofft auf Mithilfe der Bevölkerung

Abschließende Aussagen über die Beute können immer noch nicht gegeben werden. Es fehlen diverse echte und unechte Schmuckstücke, darunter eine Damen-Rolex-Armbanduhr, ein Fingerring und eine Halskette. Inwieweit Bargeld entwendet wurde, steht nicht fest.

 

Die Soko Elsass wendet sich mit folgenden Fragen an die Bevölkerung:

1. Wer kennt eine Person, die entgegen den üblichen Gewohnheiten Mode- und echten Damenschmuck, darunter auch eine Damen-Rolex, in Besitz hat und evtl. zum Kauf anbietet?

2. Wer kennt zwei oder mehrere Personen, die einen Bezug zum Tatort in der Südstadt haben, häufig zusammen auftreten und sich seit der Tat seltsam verhalten bzw. in ihrem Umfeld rar machen?

Hinweise werden rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 7766320 entgegengenommen.

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

expand_less