
Schulkinder machen Entwicklungspolitik: Bundesweiter Schulwettbewerb läuft
Wie steht es um Entwicklung, Politik und Zukunft? Darüber machen sich aktuell Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik Gedanken.
Bis zum 6. März 2024 können dafür Ideen und Projekte eingereicht werden. Das geht zum Beispiel mit Texten oder Filmen, aber auch Theater- oder Musikstücken, sowie digitale Arbeiten sind möglich. Ganz egal ob in kleinen Teams oder als ganze Klasse.
Der bundesweite Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ wird im zweijährigen Rhythmus vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Engagement Global gGmbH durchgeführt. In diesem Jahr unter dem Motto: „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!„.
Schon seit 2003 gibt es den Wettbewerb. Zu Gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Erstmals werden in diesem Jahr auch vier Sonderpreise in jedem Bundesland vergeben. Zum Beispiel für engagierte Lehrkräfte oder besonders gelungene Beiträge.