— © Uniper SE
Uniper SE

Schritt zur Klimaneutralität: Uniper nimmt Pumpspeicherkraftwerk Happurg wieder in Betrieb

Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg (östlich von Nürnberg) soll 2028 wieder in Betrieb genommen werden. Das hat der Energiekonzern Uniper bekanntgegeben. Wegen Schäden (am Oberbecken) wurde das Kraftwerk 2011 aus Sicherheitsgründen abgeschaltet, nun ist eine Reaktivierung geplant. Die Investitionssumme liegt bei etwa 250 Millionen Euro.

„Diese Investition ist Teil unserer bereits angekündigten Strategie, in Wachstum und in die Transformation zu einem umweltfreundlicheren Unternehmen zu investieren. Bis 2030 wollen wir mit 80 Prozent unserer Erzeugungskapazitäten klimaneutral sein – das Pumpspeicherkraftwerk Happurg wird dazu einen wichtigen, strategischen Beitrag leisten.“ (Michael Lewis, CEO Uniper)

Laut Angaben des Unternehmens hat das Kraftwerk eine Leistung von 160 Megawatt und ist das größte seiner Art im Freistaat.

 

expand_less