— © Quelle: Vifogra
Quelle: Vifogra

Schnee und Glätte in Mittelfranken: Viel Blechschaden nach Wintereinbruch

Der erste Schnee hat 2025 nicht lange auf sich warten lassen. Die Folge: Für viele Verkehrsteilnehmer endet der Tag mit einer unfreiwilligen Rutschpartie. Auch in Mittelfranken.

Überschlagen und auf dem Acker gelandet (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen)

Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen kommt ein Autofahrer zwischen Weimersheim und Alesheim von der schneebedeckten Fahrbahn ab. Das Auto überschlägt sich und bleibt im angrenzenden Feld liegen. Das Fahrzeug muss abgeschleppt werden, der Fahrer bleibt unverletzt.

 

Ins Schleudern gekommen (Landkreis Ansbach)

Auch in Rauenzell bei Herrieden endet die Fahrt für eine junge Autofahrerin im Graben. In einer Kurve verliert sie die Kontrolle und rutscht von der Fahrbahn. Verletzt wird niemand.

 

Feuerwehr muss Fahranfänger befreien (Landkreis Erlangen-Höchstadt)

Auch zwischen Pommersfelden und Etzleskirchen im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurde einem Fahranfänger das Wetter zum Verhängnis. Auf schneebedeckter Fahrbahn kommt er ins Schleudern und gerät in den Gegenverkehr. Er kollidiert mit einer anderen Autofahrerin. Beide werden schwer verletzt. Die Feuerwehr muss den 18-Jährigen aus dem Auto schneiden.

 

Mehr als 30 Feuerwehrleute im Einsatz (Landkreis Nürnberger Land)

Im Nürnberger Land bei Feucht stoßen am Abend ebenfalls zwei Autos auf glatter Straße zusammen. Drei Personen werden verletzt. Insgesamt sind 36 Feuerwehrleute im Einsatz.


Wetteraussichten

Viel zu tun also für die Einsatzkräfte, und es geht erstmal kalt und nass weiter. Das heißt: Vorsicht auf den Straßen, vor allem am Sonntag.

expand_less