Polizei sucht Feuerteufel von Winkelhaid

02.04.2013, Altdorf – In Winkelhaid, im Landkreis Nürnberger Land, brannte es in den letzten zwei Jahren ungewöhnlich oft. Brennende Hecken, Gartenzäune, Pkws, Holzhütten und Scheunen hielten die Feuerwehr und Brandfahnder auf Trapp. Die Kripo Schwabach arbeitet intensiv an der Aufklärung der Brandserie und vermuten Brandstiftung. Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, werden außerdem von dem Bayerischen Landeskriminalamt mit 2.000 Euro belohnt.

 

Die Polizei vermutet, dass es sich bei den Vorfällen um ein und dieselbe Person handelt. Der sogenannte Feuerteufel von Winkelhaid steht im Verdacht, bei 21 Brandfällen, einen Sachschaden von über 100.000 Euro verursacht zu haben. Das letzte Feuer ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 20.03.2013. Ein hölzerner Geräteschuppen stand in Flammen und zog eine angrenzende Garage ebenfalls in Mitleidenschaft. Der entstandene Sachschaden wurde auf circa 10.000 Euro geschätzt.

Zur Erlangung von weiteren Hinweisen hat das Fachkommissariat nun ein Fahndungsplakat erstellt. Die Plakate wurden im Gemeindebereich Winkelhaid verteilt. Außerdem hat das Bayerische Landeskriminalamt für Hinweise, die zur Aufklärung der Taten oder zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 2.000 Euro ausgesetzt. Die Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt.

Die Kripo Schwabach bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise. Diese nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 entgegen.

 

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

expand_less