— © Quelle: Tiergarten Nürnberg/Thomas Hahn
Quelle: Tiergarten Nürnberg/Thomas Hahn

Neue Untersuchung bestätigt: Keine Vogelgrippe im Tiergarten Nürnberg

Bis heute galten im Tiergarten Nürnberg besondere Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen. Hier lesen Sie die Hintergründe. Eine erneute Beprobung verschiedener Vogelarten hat nun gezeigt: Im Tiergarten gibt es keine Vogelgrippe.

Was öffnet wann?

Am 11. Februar öffnen Raubtierhaus, Wüstenhaus, Tapirhaus und der Bauernhof im Kinderzoo. Zwei Tage später das Manatihaus. Ab 11. Februar gelten wieder die regulären Eintrittspreise. Gut Mittelbüg als Ausbruchsbetrieb bleibt für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Hier sind seit dem 10. Januar zehn Störche und neun Pelikane der Vogelgrippe erlegen.

„Die Vogelgrippe ist mittlerweile eine endemische Krankheit, die immer wieder auftreten kann. Auf Dauer wird nur eine Impfung unsere Vogelbestände schützen können“, so Zootierärztin Dr. Katrin Baumgartner.

Der Tiergarten Nürnberg selbst gilt nicht mehr als Kontaktbetrieb. Am 6. Februar wurden die Kuba- und Chileflamingos, alle Haushühner, die Kronen- und Mandschurenkraniche sowie den Weißnackenkranich ein weiteres Mal auf das Vogelgrippe-Virus getestet.

 

expand_less