— © Quelle: Adobe Stock/ WavebreakmediaMicro
Quelle: Adobe Stock/ WavebreakmediaMicro

Neue Umfrage belegt: Viele Deutsche Beschäftigte sind Unzufrieden

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden und fühlen sich gestresst. Das geht aus einer Befragung des Beratungsunternehmens Gallup hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Nur rund 45 Prozent der Befragten sind zufrieden und blicken zuversichtlich in die Zukunft.

Im europaweiten Vergleich landet Deutschland bei der Lebenszufriedenheit auf dem 21. Platz. Insgesamt wurden Umfragen in 38 Ländern durchgeführt. Finnland (81 Prozent), Island (77 Prozent), Dänemark (77 Prozent), Schweden (69 Prozent) und die Niederlande (69 Prozent) liegen vorne.

Viele Menschen sind im Krisenmodus

Politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie steigende Lebenshaltungskosten würden auf die Stimmung schlagen auf die Stimmung. Laut dem Beratungsunternehmen scheint Resignation statt Aufbruchstimmung zu herrschen.

Gleichzeitig bleibt das Stresslevel in Deutschland vergleichsweise hoch, mit Platz 14. Etwa vier von zehn Beschäftigten gaben am Tag der Befragung an, sich gestresst zu fühlen. Das geringste Stresslevel in Europa zeigten laut Angaben von Gallup die Mitarbeitenden in Dänemark.

Außerdem ergab die Umfrage, dass in Europa die emotionale Mitarbeiterbindung mit 13 Prozent weltweit am niedrigsten ist. Zum Vergleich: Global liegt der Durchschnitt bei 21 Prozent. In Deutschland führt die geringe Bindung demnach zu einer hohen Wechselbereitschaft: 39 Prozent der Beschäftigten gaben an, dass sie sich einen anderen Job wünschen.

 

expand_less