— © Quelle: Tiergarten Nürnberg/ Thomas Hahn
Quelle: Tiergarten Nürnberg/ Thomas Hahn

Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg: Pustelschwein, Antilope & Co.

Im Tiergarten Nürnberg haben einige Tiere Nachwuchs bekommen! Die bedrohten Visayas-Pustelschweine, die Mendesantilopen, die Nilgauantilopen, die Rotkopfschafe und die Zwergziegen im Kinderzoo haben Nachwuchs bekommen. Die meisten Jungtiere halten sich laut Angaben der Stadt Nürnberg in den Außengehegen auf und sind gut für Besucherinnen und Besucher zu sehen.

Zu den jüngsten Bewohnern des Tiergartens zählen die beiden Nilgauantilopen, die am 14. April zur Welt gekommen sind. Bereits kurz nach ihrer Geburt standen die beiden Jungtiere sicher auf den Beinen und folgten ihrer Mutter.

© Quelle: Tiergarten Nürnberg/ Thomas Hahn

Bei ihren Verwandten, den Mendesantilopen wurde ein Weibchen bereits am 23. März geboren. Damit gibt es insgesamt sechs Tiere dieser bedrohten Art im Tiergarten. Der natürliche Lebensraum der Mendesantilopen sind die Wüsten und Halbwüsten Nordafrikas. Bedroht ist die Art vor allem durch die Zerstörung des Lebensraums und die unkontrollierte Jagd. In der Natur leben nach Angaben der Weltnaturschutzunion IUCN nur noch wenige Dutzend Tiere.

© Quelle: Tiergarten Nürnberg/ Thomas Hahn

Ebenfalls hoch bedroht sind die Visayas-Pustelschweine. Am 20. März kam ein Frischling im Tiergarten zur Welt. Die Pustelschweine kommen vermutlich nur noch auf zwei philippinischen Inseln vor. Die IUCN stuft auch sie laut Angaben des Tiergartens Nürnberg als „vom Aussterben bedroht“ ein. Der größte Bedrohungsfaktor ist wohl die Afrikanische Schweinepest.

© Quelle: Tiergarten Nürnberg/ Thomas Hahn

Biologischer Leiter und stellvertretender Direktor des Tiergartens Nürnberg, Jörg Beckmann: „Die Populationen in Zoos und Zuchtstationen bilden deshalb eine wichtige Reserve. Sie sind die einzige Chance, die Arten wieder in ihrem natürlichen Lebensraum anzusiedeln, sollten die wilden Populationen durch die Seuche erlöschen.“

 

Nachwuchs im Tiergarten gibt es aktuell außerdem bei den Afrikanischen Büffeln, den Riesenkängurus, den Zwergziegen, verschiedenen Kaninchenrassen im Kinderzoo und bei den Rotkopfschafen.

expand_less