Über die Stadtgrenze hinweg: Metropolmarathon verbindet Fürth und Nürnberg
Rivalität in der Metropolregion
Nürnberg und Fürth: Zwei Stadtnachbarn wie Feuer und Wasser. Und trotzdem sind sie untrennbar miteinander verbunden. 1922 sollten beide sogar zu einer Großgemeinde zusammengeschlossen werden. Die Vereinigung scheiterte und so bleibt bis heute eine gewisse Rivalität. Club gegen Spielvereinigung? Kleeblatt gegen Kaiserburg? Einen Beitrag zur Völkerverständigung soll jetzt der Metropolmarathon leisten.
Es ist eine Premiere
Fürth und Nürnberg… verbunden durch eine Laufstrecke. Seit 2007 gibt es den Metropolmarathon bereits und eine Verbindung über die Stadtgrenze hinweg war schon länger im Gespräch. Nach 17 Jahren macht der Metropolmarathon in diesem Jahr seinem Namen dann alle Ehre.
Die Planung: Keine leichte Angelegenheit, auch wenn die Städte so nah zusammen liegen. Die Strecken und auch die Versorgungsstationen stehen fest. Für Top-Athleten gibt es die Marathon- und Halbmarathondistanz. Aber es geht auch kürzer beim 10-Kilometer- Volkslauf oder den Kids- und Jugendläufen.
Anmeldungen noch möglich
Mehr als 9.000 Hobby- und Profisportler wollen antreten. Und es sind immer noch Spontan-Anmeldungen für die verschiedenen Disziplinen möglich. Aber auch abseits der Strecke kann man mitmachen.
Um neue Rekorde und Bestzeiten geht es nicht. Dafür sorgen spätestens die Höhenmeter an der Kaiserburg. Stattdessen steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Das wissen auch die Stadtspitzen.
Am Sonntag, den 16. Juni zeigt sich dann welche Stadt zuerst das Ziel erreicht: Fürth oder Nürnberg. Ab 8.15 Uhr starten die ersten Läufer mit dem Marathon. Um 8.30 Uhr folgt der Halbmarathon. Der 10-Kilometer-Volkslauf startet um 10.30 Uhr. Schon einen Tag vorher sind die Kids dran.