Storchen-Nachwuchs: Eier im Höchstädter Nest!
Die Brutsaison 2024 hat bei den Störchen Gerome und Frieda begonnen. Die beiden brüten gerade auf dem Storchenhorst auf dem Alten Rathaus in Höchstadt a.d. Aisch.
Der Weißstorch gilt als Glücksbringer, Frühlingsbote und Überbringer des Nachwuchses.
Hier geht es für Interessierte zur Live-Cam.
Wussten Sie schon?
Laut dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz überwintern mittlerweile rund 300 Weißstörche in Bayern. Ab März beginnt bei den Tieren die Brutzeit – die Anzahl an Brutpaaren nimmt im Freistaat immer weiter zu. 2023 gab es ein Rekordhoch von 1.200 Stück. Hintergrund sei laut dem LBV, dass viele Tiere im Winter nur noch bis nach Spanien fliegen und so mehr Tiere die Reise überleben als bei der früheren Reiseroute nach Afrika.
Für die Störche, die immer noch weite Strecken zu ihrem Winterquartier fliegen und erst Ende April zurückkommen, hat das einen Nachteil. Ihr Nest aus dem Vorjahr ist womöglich dann schon besetzt, was zu Kämpfen zwischen den Tieren führen kann.