Stefanos Tzimas: Der rasante Aufstieg eines jungen Talents
Er zog die Aufmerksamkeit in der Winterpause auf sich: Stefanos Tzimas. Der junge Grieche beeindruckte mit einer außergewöhnlichen Hinrunde und wurde schnell zum dem Gesprächsthema auf dem Transfermarkt. Topklubs aus England, darunter Liverpool und Chelsea, kämpften um seine Unterschrift. Am Ende entscheidet sich Tzimas im Winter für einen Wechsel nach Brighton – für rund 25 Millionen Euro, was ihn zum teuersten Transfer in der Geschichte des 1. FC Nürnberg macht. Aktuell geht er aber noch auf Torejagd für den Club.
Die Premier League war mein Kindheitstraum – und jetzt ist er wahr geworden. Doch mein Ziel bleibt es, mich jeden Tag zu verbessern und mein Bestes zu geben. Deshalb bleibe ich bis zum Sommer. Dieser Verein hat mir alles gegeben, vor Allem Vertrauen. Und ich werde alles dafür geben, dieses Vertrauen zurückzuzahlen.
Er kam aus Griechenland als unbeschriebenes Blatt – doch innerhalb kürzester Zeit hat sich Stefanos Tzimas beim 1. FC Nürnberg als echter Shootingstar etabliert. Vom Talent auf Leihbasis zum Leistungsträger in der zweiten Bundesliga. Und auch wenn seine Zeit in Nürnberg im Sommer endet, steht für Tzimas der nächste große Schritt an. Er möchte sich in einer der besten Ligen beweisen. Stefanos Tzimas hat einen der größten deutschen Stürmer aller Zeiten an seiner Seite: Miroslav Klose. Der Weltmeister fungiert für Tzimas als Mentor, begleitet ihn täglich und gibt ihm wertvolle Tipps. Klose unterstützt den jungen Griechen auf und neben dem Platz und prägt seine Entwicklung entscheidend. Für Tzimas ist diese Mentorenbeziehung ein Schlüssel zu seinem Erfolg. In dieser Saison ist der 19-jährige zu einem der gefährlichsten Spieler der zweiten Bundesliga geworden. Mit 11 Toren in 21 Spielen hat er das Interesse der Gegner geweckt, die sein Spiel nun genau unter die Lupe nehmen. Doch Tzimas möchte unberechenbar bleiben. Nicht nur für den Fußball lebt Tzimas, er weiß auch, wie wichtig Ausgleich und Gemeinschaft sind. In Nürnberg hat er schnell seinen Platz gefunden – ein Ruhepol inmitten des hektischen Profifußballs. Stefanos Tzimas hat in kurzer Zeit nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In Brighton wartet ab Sommer die nächste große Herausforderung auf ihn