Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Spitzenspiel in der Regionalliga Süd: Nürnberg Rams gegen Franken Knights

      Der Hype um die Sportart ist in der Bundesrepublik riesig. Allein den Superbowl zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers verfolgten in Deutschland rund 2,12 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Im Jahr davor waren es noch 350.000 weniger. Und auch Mittelfranken zählt zu einer der Football-Hochburgen: Mit den Franken Knights aus Rothenburg und den Nürnberg Rams sind gleich zwei Teams in der Regionalliga vertreten, die am Wochenende in einem hochklassigen Spiel aufeinandertrafen.  

      Den rund 1.500 Zuschauern wird an der Nürnberger Bertolt-Brecht-Schule ein wahres Football-Spektakel geboten. Das Spitzenspiel in der Regionalliga Süd geht zwei Mal in die Verlängerung. Am Ende setzt sich Nürnberg mit 46 zu 40 durch. Schon vor dem Spiel ist die Anspannung spürbar.

      Beide Mannschaften zeigen, warum sie den Aufstieg anstreben. Auch Manfred Gerlach, der seit 42 Jahren im Footballgeschehen mitwirkt  – ist begeistert.

      Ein Bruch im Spiel entsteht als der Quarterback der Rothenburger verletzt vom Feld muss – er ist bis dahin Spieler des Spiels. Und auch bei den Rams ist die Personalsituation aufgrund zahlreicher Ausfälle angespannt. Noch dazu müssen die Nürnberger Footballer auf ihren gesperrten Trainer verzichten. 

      Die Rams bleiben also weiter ungeschlagen. Aber die Mannschaft ist gewarnt – noch ist der Aufstieg nicht in trockenen Tüchern.

      In der nächsten Saison werden die Rams und die Knights wahrscheinlich wieder zusammen in der 2. Liga spielen. Bei drei Aufsteigern ist beiden der Aufstieg fast nicht mehr zu nehmen. Die Widder erinnern Manfred Gerlach an sein damaliges Nürnberger-Team. 

      Am 17. August kommt es dann erneut zu dem Duell da haben die Knights dann die Möglichkeit Revanche zu nehmen. Um 15 Uhr beginnt das Spiel in Rothenburg. Da entscheidet sich dann, wer die Nummer eins in Mittelfranken ist und als Meister in die 2. Liga aufsteigt.  

      expand_less