Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Schreibenlernen leicht gemacht: Pilotprojekt "Kritzelpaten" hilft erfolgreich Vorschulkindern

      Wann haben Sie zuletzt einen handschriftlichen Brief verfasst? Eine E-Mail oder WhatsApp-Nachricht geht da doch viel schneller. Die Digitalisierung ist praktisch, macht es aber für diejenigen schwer, die das Schreiben erst lernen müssen: nämlich Kinder. Eine Umfrage unter Lehrkräften zeigt: Jedes dritte Mädchen und jeder zweite Junge hat eine unleserliche Schrift oder eine verkrampfte Schrifthaltung. Das Institut für Schreibmotorik hat 2023 deshalb dieKritzelpatenim Nürnberger Land ins Leben gerufen. Jetzt soll das Ehrenamtsprojekt auf Bundesebene ausgeweitet werden. Die Nachfrage ist groß. 

      Pilotprojekt in Hersbrucker Kindergarten erfolgreich

      Im Evangelischen Kindergarten in Hersbruck haben die Kinder eine Kritzelpatin. Elisabeth Begert kommt einmal wöchentlich zu den Vorschulgruppen. Mit an Bord: das Schreibmaskottchen Kritzelini. Spielerisch sollen die Kinder lernen, wie sie einen Stift richtig halten und wie viel Druck sie aufs Papier ausüben müssen. Die Kritzelpatenschaft ist ein Projekt des Schreibmotorik Instituts, weil immer mehr Schulen Defizite bei der Handschrift der Kinder feststellen. Die Ursachen sind laut Hoffmann, vor allem die Digitalisierung und fehlende Bewegung. Eine individuelle Unterstützung der Kinder ist notwendig, da das Schreibenlernen ohnehin ein mühsamer Prozess ist. 

      Freiwillige für Kritzelpatenschaft gesucht

      In Kooperation mit Freiwilligenzentren sucht das Institut nach Ehrenamtlichen, die eine Kritzelpatenschaft übernehmen wollen. Im Landkreis Nürnberger Land gibt es aktuell 23 Patinnen und Paten für ca. 350 Kinder. Für die Rentnerin Elisabeth Begert ist das eine erfüllende Beschäftigung und sie kann sich die Kritzelstunden flexibel einteilen. Nach ca. 45 Minuten ist die Kritzelstunde beendet. Durch die spielerischen Übungen haben die Vorschüler richtig Spaß beim Schreiben und sie freuen sich schon auf die nächste Stunde mit Eisabeth Begert und Kritzelini. 

      expand_less