Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      "Schnell" und "Bio" voll im Trend: Die BIOFACH startet wieder in Nürnberg

      Auf was achten die Deutschen beim Thema „Essen“?

      Essen muss gut schmecken. Und gesund und schnell soll es auch sein. Das sind laut Ernährungsreport 2024 die Aspekte, auf die Verbraucherinnen und Verbraucher am meisten Wert beim Thema “Essen” legen. Diese Themen spiegeln sich auch bei der Weltleitmesse Bio-Lebensmittel wider. Heute wurde die BIOFACH in Nürnberg eröffnet.

      Hier gibt es veganes Gulasch, Salamipizza ohne echte Salami und vegane Mayonnaise mit Bacongeschmack. Pflanzliche Fleischalternativen sind beim Neuheitenstand der BIOFACH gut vertreten. Immerhin: Bei 23 Prozent der Deutschen steht Wurst und Fleisch täglich auf dem Speiseplan. Zwar genauso viel wie im Vorjahr, dafür aber deutlich weniger als noch vor 10 Jahren. Plant-based, also pflanzenbasierte Lebensmittel, werden dagegen immer wichtiger. Und die bringen bei der Herstellung ihre ganz eigenen Herausforderungen mit.

      Zu den Ausstellenden gehören in diesem Jahr auch wieder viele Startups. Die können unter anderem auf der Innovation Stage ihre Ideen vorstellen. Insgesamt sind 2.300 Ausstellende aus 94 Ländern mit dabei. Ein wichtiges Puzzleteil ist aber auch in diesem Jahr wieder der Kongress.

      Trends 2025: Plant-based und „We, Myself and I“

      Next Level: Plant-Based ist nur einer der Trends bei der Messe in diesem Jahr. Bei “We, Myself and I” geht es dagegen vor allem um die Konsumierenden selbst.

      Eine Jury hat die einzelnen Trends für 2025 herausgearbeitet. Welche neuen Produkte aber das Fachpublikum überzeugen können, wird mit einer Abstimmung ermittelt. Auch hier orientieren sich die Produkte teilweise an den Wünschen der Verbraucherinnen und Verbraucher. “Schnelles Essen” ist deshalb längst auch im Biobereich angekommen.

      expand_less