Video-Player wird geladen.
Di., 15.04.2025 , 15:59 Uhr/play_circle_outline00:49
Neuer Rekord: Die Beratungsstelle Radikalisierung“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg hat so viele Anfragen wie noch nie
Die Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg hat 2024 so viele Anfragen wie noch nie erhalten: Insgesamt 479 Menschen haben sich gemeldet – meist Eltern oder Lehrkräfte, die sich Sorgen um Jugendliche machen. Viele Fälle betreffen Kinder unter 13 Jahren, die z. B. Dschihad-Inhalte teilen oder radikale Aussagen machen. Laut BAMF nehmen Radikalisierungen vor allem online zu, besonders nach islamistischen Gewalttaten und angesichts des Nahostkonflikts. Die Beratungsstelle hilft in einem Erstgespräch und vermittelt auf Wunsch an lokale Fachstellen weiter. Das Angebot gibt es seit 2012 und ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks zur Prävention von Extremismus.