Medienwerkstatt | Das Lied von Wachs und Weide - Die Verwandlung einer alten Kerzenwerkstatt
Die Kerzenmanufaktur J. Ch. Herrmann war ein 200 Jahre alter Familienbetrieb mit Tradition aus Muggenhof, der jahrelang die ganze Region mit Licht versorgt hat. 2015 fing Julia Lang an, dort als Kerzenverziererin zu arbeiten und übernahm 2016, nach dem plötzlichen Tod der Geschäftsführerin Eva Saueracker, die Leitung. Die kreative Sozialpädagogin und Einzelhandelskauffrau holte Freunde und Nachbarn mit ins Boot, um der alten Kerzenwerkstatt neues Leben einzuhauchen und einen (nachbarschaftlichen) Begegnungs- und Veranstaltungsort für Jung und Alt mit ganz besonderem Zauber zu schaffen.
Vier Jahre lang begleitete die Filmemacherin und Autorin Magdalena Kratzer selbst Mitglied im Kerzenwerkstattkollektiv, den Wandel mit der Kamera. In poetischen Bildern erzählt „Das Lied von Wachs und Weide“ vom mutigen und ungewöhnlichen Weg einer jungen Frau, von leuchtenden Lichterfesten, kreativer Hofgestaltung, leisen und lauten Momenten unter der ausladenden Weide und vom berühmten Kunstdrechsler Johann Engelhardt Hermann
Saueracker, der im 19. Jahrhundert filigrane Drechslerarbeiten gefertigt und damals die Nachtlichtefabrik übernommen hat. Nicht zuletzt geht es um Zusammenhalt, die Kraft von Gemeinschaft und ihrer kollektiven Vision eines paradiesischen und charmanten Ortes, an dem sich Neues fein in Altes webt.
Ein wichtiges Zeitdokument, denn 2023 musste die Kerzenwerkstatt für immer schließen. Fortan lebt sie im Film weiter.