Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Luftbeobachtung in Mittelfranken: Die Vorbereitungen für die Saison starten

      In rund 300 Metern Höhe fliegt das Luftbeobachtungsteam bei heißen Temperaturen über Mittelfranken. Das Ziel: Besonders gefährdete Flächen beobachten und Waldbrände möglichst früh erkennen. Heute bleiben die etwa 60 Teilnehmenden, aus den 5 Stützpunkten allerdings auf dem Boden. Das Wetter spielt nicht mit.

      Luna Mittig hat 2018 angefangen zu fliegen. In diesem Jahr ist sie zum ersten Mal als ehrenamtliche Pilotin für die Luftbeobachtung unterwegs. So wie viele andere Teilnehmende. Eine entsprechende Auffrischung der Grundlagen ist deshalb enorm wichtig.

      Nach einer kurzen Theorie geht es in die Praxis. Die fällt in diesem Jahr etwas anders aus. So können Luna und die Luftbeobachter von Feuerwehr und Forst in das Funken und Übertragen von Meldungen eingelernt werden. Ohne die Orientierung von oben ist das aber gar nicht so einfach. Nach einer kurzen Eingewöhnung ist das Team eingespielt. Für Luna Mittig ein lehrreicher Tag.

      Wann die 53-Jährige ihren Ersten Einsatz haben wird, ist Stand heute noch ungewiss. Fest steht allerdings, Luna Mittig ist nach heute vorbereitet.

      expand_less