Video-Player wird geladen.
So., 27.04.2025 , 12:00 Uhr/play_circle_outline28:30
Kirche in Bayern vom 27.04.2025
Kirche in Bayern
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben.
Seitdem herrscht weltweit tiefe Trauer. Die Anteilnahme ist groß.
Erzbistum Bamberg
Mit tiefer Trauer hat auch der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In einer Erklärung drückte er seine Anteilnahme aus.
Kirche in Not
Nach dem Tod eines Papstes ist es in der katholischen Kirche üblich, dass die Gläubigen für den Verstorbenen beten. Für die Gestaltung solcher Gebetszeiten hat das Hilfswerk „Kirche in Not“ eine Trauer- und Gebetskarte herausgegeben.
(www.kirche-in-not.de/shop)
Bistum Eichstätt
In diesen Tagen erinnern sich Menschen an gemeinsame Erlebnisse mit Papst Franziskus. Zwei Ministranten aus dem Bistum Eichstätt durften vergangenen Sommer neben Papst Franziskus im Papamobil sitzen und über den Petersplatz fahren.
Bistum Würzburg
Eine Gedenkveranstaltung hat am Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg stattgefunden. Die Israelin Ronit Lahat war gekommen, um an ihren Sohn Tal zu erinnern, der 2019 an einem Schüler-Projekt zu Stolpersteinen mitgearbeitet hatte. Tal wurde im Alter von 20 Jahren bei einem Militäreinsatz getötet.
Erzbistum Bamberg
Gesundheit und Krankheit gelten als Domäne von Naturwissenschaft und Technik. Doch der Theologe Norbert Oppel arbeitet in Bamberg in der Spezialisierten Ambulanten Palliativ-Versorgung mit.
Evangelischer Presseverband für Bayern e. V.
Es gibt Menschen, deren Gedanken und Handeln noch lange nachwirken. Dietrich Bonhoeffer gehört dazu. Auch 80 Jahre nach seinem Tod inspiriert er viele Menschen.
Erzbistum München und Freising
Einen Gang runterschalten – das ist die Devise der neuen Radpilgerwege durch den sogenannten Pfaffenwinkel zwischen Lech und Loisach.