Kirche in Bayern vom 15.09.2024
Erzbistum Bamberg:
Mahlwache Asyl
Die Bamberger Mahnwache Asyl macht seit Jahren montags in der Innenstadt auf die Situation von Geflüchteten aufmerksam. Einmal im Jahr treffen sich die Menschen dort zur „Mahlwache“.
Bistum Würzburg:
75 Jahre Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Bistum Würzburg
Gemeindereferentinnen oder Gemeindereferenten gibt es im Bistum Würzburg schon seit 75 Jahren. In dieser Zeit hat sich in dem Beruf viel verändert. Eines ist aber immer gleichgeblieben: der Einsatz für andere Menschen.
Bistum Eichstätt:
Jugendarbeit im Bistum Eichstätt
Im Bistum Eichstätt will man die jungen Menschen bei der Jugendarbeit ganz gezielt einbinden. Gelungen ist das beim neuen Jugendhaus in Geimersheim und auch beim nächsten Projekt, dem Zukunftswerkstatttag, setzt man auf den Input der Jugend.
Erzbistum Bamberg:
750 Jahre Klara-Kirche in Nürnberg
750 Jahre ist es her, dass Chor und Altar der Klara-Kirche in Nürnberg vom damaligen Bamberger Bischof geweiht wurden. St. Klara hat sich über die Jahrhunderte entwickelt, von der Klosterkirche zur Offenen Kirche, mit dem Motto: Spiritualität. Kultur. Zeitgeschehen.
Erzbistum München und Freising:
Viel Platz zum Garteln und Toben – ein Kinderbauernhof für Kinderdorf-Kinder
Rausgehen, frische Luft atmen, im Wald toben – das ist jetzt für die ca. 80 Kinder, die im Caritas Kinderdorf in Irschenberg leben, auf ihrem eigenen Bauernhof möglich. Im vergangenen Jahr wurde ein geeignetes Grundstück für das Projekt gefunden, Obstbäume gepflanzt und ein Garten angelegt. Nun wird der Ort mit Leben gefüllt.
Evang. Presseverband für Bayern e. V.:
Jonglage im Gottesdienst mit Clownin Angie
Bibel und Bälle bringt die evangelische Diakonin Angie Senft schon seit drei Jahrzehnten zusammen. Die Jugendarbeiterin gestaltet rund um Freising und Erding Andachten und Gottesdienste mit Jonglage. Vor kurzem hat sie eine Clown-Ausbildung absolviert und interpretiert jetzt Bibeltexte mit der roten Nase.
Bistum Regensburg:
Das Mausbergfest im Amberg-Sulzbacher-Land
In der Oberpfalz werden viele Bergfeste um bekannte Wallfahrtskirchen gefeiert. Diese Tradition reicht weit in die Barockzeit zurück und lockt jährlich Tausende von Wallfahrenden und Gästen an. Das wohl kleinste der sieben Bergfeste im Amberg-Sulzbacher-Land ist das Mausbergfest.