Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Kirche in Bayern vom 13.10.2024

      Bistum Regensburg
      Feierliche Einweihung des Zentraldepots für die Museen und Archive in Regensburg
      In Regensburg wurden die Schlüssel für das neue Zentraldepot für Kunst- und Kulturgüter der Stadt und der Diözese Regensburg übergeben. Dieses Projekt ist ein Vorbild für die Zusammenarbeit von Stadt und Kirche. Hier werden zukünftig die wertvollen Sammlungen beider Institutionen gemeinsam gelagert – auf einem Raumvolumen von insgesamt 86.000 Kubikmetern.
      Bistum Eichstätt
      „Mein Dom“ – Der Bistums-Countdown zur Domeröffnung
      Nach über fünf Jahren Sanierungs- und Renovierungsarbeiten im Eichstätter Dom öffnet das Gotteshaus wieder seine Pforten. Viele fleißige Hände waren und sind am Werk.
      Erzbistum München und Freising
      Ikonenmalerei im Kloster Weltenburg
      In nur zwei Tagen zur selbst gezeichneten Ikone – das ist eines der vielen Angebote im Kloster Weltenburg. Seit 10 Jahren gibt es die Ikonenmalerei-Kurse.
      Erzbistum Bamberg
      „Religion und Politik“
      Wie kann man eine uralte Geschichte so erzählen, dass sie wie von heute wirkt?
      Der Schweizer Regisseur Milo Rau hat das mit der Leidensgeschichte Jesu versucht und herausgekommen ist der Film „Das neue Evangelium“. Er wurde im Rahmen der Reihe „Religion und Politik“ in Bamberg gezeigt.
      Bistum Würzburg
      Alternative Forstwirtschaft im Kirchenwald Güntersleben
      Die Kirchenstiftung Sankt Maternus zu Güntersleben in Unterfranken besitzt ca. 10 Hektar Wald: das „Heiligenhölzchen.“ Kirchen als Waldbesitzer sind dem Schutz der Schöpfung in besonderer Weise verpflichtet. Schon 2016 erhielt die Kirchenstiftung für ihre Naturschutzarbeit den Bayerischen Biodiversitätspreis. Die Besonderheit dieses Waldes konnte bei einer „Quer-Wald-ein“-Exkursion erlebt werden.
      Evangelischer Presseverband für Bayern e.V..
      Stoffkunst in der Kirche
      Paramente gibt es in den unterschiedlichsten Farben und alle haben eine spirituelle Bedeutung. Seit dem 6. Jahrhundert werden mit diesen Stoffen die Kirchräume geschmückt oder die Gewänder der Messdiener verziert. In Neuendettelsau gibt es dafür extra eine Werkstatt, die älteste evangelische Paramentenwerkstatt weltweit und die einzige in Bayern.
      Erzbistum München und Freising
      Religiöses Buch Oktober
      Wo ist Gott, wenn es im Leben so richtig schlecht läuft? Als Seelsorger hat Thomas Weiß oft versucht, mit betroffenen Menschen Antworten auf diese Frage zu finden und hat sie in einem Buch veröffentlicht: „Wäre da doch jemand, der mich hört!“
      expand_less