Im Volksbad geht es voran: Das neue Wasserspielgerät im Test
Es soll das Herz der Stadt Nürnberg werden. Das neue alte Volksbad. 1914 eröffnet, galt es als das modernste Schwimmbad Europas. Seit rund 30 Jahren ist es nun schon geschlossen. 2021 wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen. Teil des neuen Volksbades soll ein Kinderbereich mit einer Wasserlandschaft werden. Das Planungsteam der Wasserspielinstallation, möchte Feedback der Zielgruppe. Am Dienstag haben deshalb 10 junge Wasserprofis das Spielgerät auf Herz und Nieren getestet.
Dämme bauen, kurbeln, Bälle balancieren – beim Wasserspielgerät des neuen Volksbades, können sich Kinder richtig austoben. Vor dem Einbau soll es aber erstmal von 6 bis 12-jährigen Wasserratten getestet werden. Die Wasserlandschaft soll am Ende nicht nur Spaß bieten, sondern auch dazu anregen sich kreativ mit dem Element Wasser auseinander zu setzen. Das Wasserspielgerät soll im zweiten Stock des Volkbades installiert werden. Aktuell ist da noch Baustelle.
Wiedereröffnung verzögert sich
Die geplante Wiedereröffnung Ende 2025 ist laut Pröbiuß jedoch nicht mehr möglich. Es gab Probleme bei den Verputzarbeiten. Eine neue Firma musste erst gefunden werden. Wann genau man im Volksbad wieder schwimmen kann, ist derzeit noch unklar. An den Kosten von rund 56 Millionen Euro soll sich aber nichts ändern. Zurück bei den planschenden Kindern, gibt es jedenfalls gute Neuigkeiten.
Die Kinder sind begeistert.
Die Wasserspielinstallation hat den Test erfolgreich bestanden. Laut Helmut Blaß haben die Kinder nach dem Test wertvolle Rückmeldungen gegeben. An zwei Stellen der Wasserlandschaft sollen nun noch Optimierungen vorgenommen werden. Die Kinder freuen sich auf jeden Fall schon darauf, die Wasserspielinstallation im neuen Volksbad weiter zu erforschen.