Im Spiegel Vergangenheit: Bühne 58 e. V. bringt das Thema Care-Arbeit auf die Bühne
Eine Geschichte, wie sie jedem passieren kann
Anna Schmidt ist 75 Jahre alt. Oft ist sie einsam, sie fühlt sich nicht mehr gebraucht und sie plagen Selbstzweifel. Kontakt zu ihrer Tochter Kathrin hat sie keinen mehr. Ihre Enkelin Lisa besucht sie nur aus Höflichkeit. Dabei ist Anna voller Hoffnung und Zuversicht in Ihr Leben gestartet. Nach dem Studium und ihrer ersten Liebe Joachim ändert sich ihr Leben. Anna ist alleinerziehend. Ihrem Kind möchte ich sie ein gutes Leben ermöglichen – das ist alles andere als einfach. Als sie Erich kennen lernt, gerät sie immer mehr in die Rolle der Hausfrau hinein – Ein Konflikt. Erst als Anna den Kontakt zu ihrer Enkelin sucht, schaut sie mit ihr in den Spiegel ihrer Vergangenheit.
Die Theatergruppe will für Gleichstellung sensibilisieren
Mirjam Messingschlagers Stück zeigt mit dem Thema Care-Arbeit einen Stoff, der zum Weltfrauentag am 08. März aktueller denn je ist. Seit 2019 schreibt sie zum Frauenmonat März Stücke mit Themen, die Frauen bewegen. Die zwölf Schauspielerinnen und Schauspieler der Bühne 58 proben seit Oktober 2024 einmal die Woche – kurz vor der Premiere auch häufiger. Der Verein ist aus einer Theatergruppe der Pflegeschule des Klinikum Nürnberg entstanden. Das Ensemble des Theatervereins Bühne 58 spielt an fünf Terminen in Nürnberg und Forchheim. Bei der Premiere am 15. März kann Anna mit dem Publikum zusammen in den Spiegel der Vergangenheit schauen.