Video-Player wird geladen.
Di., 08.04.2025 , 17:57 Uhr/play_circle_outline00:43
Globalisierung im 18. Jahrhundert? Neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum
Die Produkte, die wir jeden Tag nutzen und verbrauchen haben oft schon einen weiten Weg hinter sich: Stichwort Globalisierung. Das ist ja auch wegen der Zölle von Trump ein hochaktuelles und viel diskutiertes Thema.
Genau diesem widmet sich die neue Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum: “Vernetzte Welten. Globalisierung im Fokus.” Die Ausstellung zeigt auch, dass es kein neues Phänomen ist, sondern dass schon vor Jahrhunderten Globalisierungsprozesse unseren Alltag geprägt haben. So hat heutzutage ja beispielsweise unsere Jeans schon eine lange Reise hinter sich, bis sie an unserem Bein landet. Aber wie war das zum Beispiel im 18. Jahrhundert mit Seide? Am Donnerstag beginnt die Ausstellung und kann bis Ende August besucht werden.