Fokus Fürth: Neue Inszenierung "Die weiße Rose" im Stadttheater Fürth
Um ihren Vater zu retten, wagt sich eine junge Frau in die Klauen einer Bestie. Wer mag bei dieser Beschreibung nicht sofort an das berühmte französische Märchen aus dem 18. Jahrhundert “Die Schöne und das Biest” denken? Das Märchen lässt sich aber auch in der Sammlung der ukrainischen Volksmärchen wiederfinden – nämlich als “Die weiße Rose”. Jetzt ist das Stück in Form einer modernen Kinderinszenierung auf der Bühne des Stadttheater Fürths zu sehen.
Märchen über wahre Freundschaft und Heimatverbundenheit
Als er dem Ungeheuer zum ersten Mal begegnet, macht es Sashko Angst. Doch seine Schwester Lana schafft es mit Mut und Neugierde, sich dem Ungeheuer zu nähern. Gespielt wird die junge Lana von Sunna Hettinger. Mit Hilfe der weißen Rose schafft es Lana, eine Beziehung mit dem Ungeheuer aufzubauen. Sofort verfliegt die Einsamkeit der Bestie, sie verwandelt sich und wird zu Lanas Freundin. Das Stück “Die weiße Rose” wird bewusst von einer russischen Regisseurin und ihrem Team, bestehend aus ukrainischen Tänzerinnen und Tänzern inszeniert. Damit will das Theater ein Zeichen setzen.
Sechs erfahrene Künstler – ein berührendes Märchen über wahre Freundschaft und Heimatverbundenheit. “Die weiße Rose” läuft noch bis Ende Dezember. Karten sind für 15 Euro online und im Stadttheater Fürth erhältlich.