Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Fokus Fürth: Hinter den Grünen Bänken

      Seit Jahrhunderten sind Bänke Orte des Austauschs, der Ruhe und des Erzählens von Geschichten. In der Fürther Innenstadt sollen diese Traditionen nun aufgefrischt werden und zwar mit einem neuen Projekt. Die sogenannten Grünen Bänke laden Passantinnen und Passanten ein, Geschichten zu hören, die sich rund um das Thema Sitzen drehen.  

      Geschichten über das Sitzen

      Sieht aus wie eine normale Bank. Aber das ist sie keineswegs. Denn hier können Geschichten über das Sitzen und die Gedanken dazu gehört werden. Die Idee dazu hatten Alexandra Schwab und Carmen Kirchner. Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs haben sie knapp 38 Texte zugeschickt bekommen, von denen sie sich 11 für das Projekt ausgesucht haben. Von Poesie bis hin zur Kurzgeschichte über das Sitzen. 

      Die Ideen sind also endlos. Und so funktioniert’s: Den QR-Code auf einer Grünen Bank im Stadtgebiet scannen und die jeweilige Audiodatei abspielen. Insgesamt sind 28 Bänke im Stadtgebiet mit Codes ausgestattet. Die Audiostücke sind im Durschnitt circa eine Minute lang. 

      Mit insgesamt 2.500 Euro wurde das Projekt von der Fürther Fachstelle für Senioren und der Stadtbauförderung finanziert. Die QR-Codes sind ab jetzt dauerhaft auf den Grünen Bänken in Fürth zu finden. Wer also Lust bekommen hat: Einfach auf eine Grüne Bank setzen und den Gedanken über das Sitzen lauschen.  

      expand_less