Fokus Fürth: 5 Jahre Markt - Obst, Gemüse, Feinkost und Gastronomie
Es war ein langes Hin und Her: immer wieder musste der Fürther Wochenmarkt in der Vergangenheit umziehen. Vom Marktplatz wechselte er zum Obstmarkt, dann auf den Schlageterplatz und anschließend auf die Bahnhofanlage. Seit 2019 steht er in der Fürther Innenstadt und erfreut sich dort auch großer Beliebtheit. Das fünf-jährige Bestehen wurde jetzt im Mai gefeiert.
Obst, Gemüse, Feinkost und Gastronomie
Er liegt zwischen Fürther Freiheit und Konrad-Adenauer-Anlage: der Fürther Markt. Seit mittlerweile fünf Jahren können dort allerlei Lebensmittel, Feinkost und Dekoartikel gekauft und probiert werden.
Joachim Albert und seine Familie stehen bereits seit 1918 auf dem Wochenmarkt und sind Teil seiner bewegten Geschichte. Er erzählt, dass Kundinnen und Kunden teilweise gar nicht mehr wussten, wo der Markt stattfindet. Die Stadt hat sich deshalb für feste Verkaufsstände in der Innenstadt entschieden. Doch aller Neuanfang ist schwer. Viele Bürgerinnen und Bürger waren zunächst dagegen. Auch die Umsetzung stellte die Stadt vor Herausforderungen.
3,8 Millionen Euro hat das Projekt insgesamt gekostet.
Mittlerweile ist der Markt ein fester Bestandteil der Fürther Innenstadt und ein echtes Aushängeschild. Nur während der Kirchweih müssen die Stände weichen.
Insgesamt bieten 13 feste und 14 mobile Händlerinnen und Händler ihre Ware an. Neben Touristinnen und Touristen kommen auch die Einheimischen zum Einkaufen und “Schnabulieren” vorbei.
Auch Joachim Albrecht hat hier mittlerweile seine Stammkundschaft.
Die Stadt plant den Markt zukünftig zu erweitern und auch ein Marktfrühstück soll kommen. Joachim Albrecht möchte das Familienunternehmen fortführen und auch zukünftig seine Ware in der Fürther Innenstadt anbieten.