Video-Player wird geladen.
Di., 15.04.2025 , 15:58 Uhr/play_circle_outline00:35
Ein Zeichen der Besinnung in der Karwoche: Die Sebaldskirche in Nürnberg dämpft ihre Glocken
In der Nürnberger Sebalduskirche klingen die Glocken in der Karwoche erstmals nur gedämpft. Wie die evangelische Kirchengemeinde St. Sebald mitteilt, hat sie als erste Kirche in Deutschland die englische Tradition der Glockendämpfung übernommen. Das sogenannte „Muffen“ soll mit leiseren, dumpferen Tönen an den Leidensweg Jesu erinnern und zur Besinnung einladen. Die Idee stammt vom neuen Kantor Alexander Rebetge, der zuvor in England gearbeitet hat. Am Karfreitag schweigen die Glocken ganz – zu Ostern erklingen sie dann wieder in voller Stärke.