Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Das schnelle Gericht: "Lammrücken im Blätterteig"

      Im heutigen schnellen Gericht kocht Rainer Mörtel Lammrücken im Blätterteig mit Kräuterseitlingen und glasiertem Gemüse. Probiert es einfach mal aus! Guten Appetit 🙂 Das Rezept können Sie hier als PDF herunterladen. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unser umfangreiches Rezept-Archiv!

      Rezept „Lammrücken im Blätterteig“

      1 Lammrücken
      1 Packung Wurzelgemüse
      6 kleine Kartoffeln
      2 Kräuterseitlinge
      1 Rolle Blätterteig
      Butter, Öl
      Salz, Pfeffer

      Zubereitung:

      Lammrücken parieren, salzen,pfeffern und in einer vorbereiteten Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf anbraten. Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden und ebenfalls anbraten. Pfanne vom Herd nehmen. Blätterteig in ein Rechteck zurechtschneiden. Lammrücken auf das untere Viertel des Blätterteiges legen, Kräuterseitlingscheiben auf dem Rücken verteilen. Jetzt den Blätterteig umklappen sodass der Lammrücken bedeckt ist und nur die Knochen noch vorne rausschauen. Blätterteig an den Seiten einklappen und alles wieder in die Pfanne geben. Ein Ei aufschlagen und den Blätterteig damit bestreichen. Den Lammrücken im Blätterteig für 12 Minuten bei  210 Grad in den Ofen stellen. Währenddessen Kartoffeln halbieren und in der Pfanne auf der Schnittseite in Butter anbraten. Sellerie schälen, in Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Alles salzen und pfeffern. Mit ein bisschen Wasser ablöschen, da das Gemüse glasiert werden soll. Karotten schälen, ebenfalls in Scheiben schneiden und in die Pfanne geben. Das untere Drittel vom Lauch putzen und in Spalten schneiden. Mit dem restlichen gehackten Wurzelgemüse in die Pfanne geben. Beim Pfannengemüse immer darauf achten, dass genug Wasser in der Pfanne ist. Damit wird das Gemüse nicht gebraten, sondern nur glasiert. Fertig glasiertes Gemüse auf dem Teller anrichten. Als Soße einfach Sauerrahm salzen, alles verrühren und nebem dem Gemüse anrichten. Lammrücken aus dem Ofen nehmen, halbieren und auf dem Gemüse anrichten. Fertig! Genießen!

      Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit! 🙂

      expand_less