Diagnose bestätigt: Fünf Tiere im Nürnberger Tiergarten mit Vogelgrippe infiziert
Der Verdacht hat sich erhärtet
Der Tiergarten Nürnberg ist bis auf weiteres geschlossen – der Grund dafür: die Vogelgrippe. Das hat die Stadt Nürnberg in einem Statement bekannt geben. Der Tiergarten hat die Weißstörche vorsorglich in die Außenstelle des Tiergartens in Schwaig auf Gut Mittelbüg gebracht – und dort vom Friedrich-Löffler-Institut für Tiergesundheit und den Veterinärämtern der Stadt und des Landkreises Nürnberg auf Grippeviren untersucht. Am 15. Januar waren die drei Störche positiv auf Grippeviren getestet worden – Heute dann die offizielle Bestätigung. Die Expertinnen und Experten haben das Grippevirus H5N1 neben den Störchen auch bei zwei Pelikanen nachgewiesen, wie der Tiergarten Nürnberg Franken Fernsehen mitteilte. Die Veterinärämter haben mit dem Tiergarten Nürnberg alle Vögel in ihren Käfigen isoliert.
Menschen und Geflügelbetriebe sind aktuell nicht akut gefährdet
Aktuell untersuchen die Tierärztinnen und Tierärzte, ob weitere Vogelarten betroffen sind – der Tiergarten desinfiziert seine Anlage. Die heimischen Geflügelbetriebe müssen laut der Stadt Nürnberg ihre Tiere nicht in Ställen isolieren – aber sie vor dem Kontakt zu Wildvögeln schützen. Das Virus kann zwar auf den Menschen übertragen werden – das ist aber eher unwahrscheinlich. Wann der Tiergarten wieder öffnet – das ist derzeit noch unklar