Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Das schnelle Gericht: „Scheiterhaufen mit Eischnee“

      Heute kocht Rainer Mörtel ein leckeres, schnelles Dessert – Scheiterhaufen mit Eischnee. Das Rezept können Sie hier als PDF herunterladen. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unser umfangreiches Rezept-Archiv!

      Rezept „Scheiterhaufen mit Eischnee“

      1 Apfel
      1/2 Birne
      2-3 Eier
      Zucker
      Vanillezucker
      Butter, Vanilleschote
      60ml Sahne
      1/2 Baguette oder 4 Brötchen
      100ml Milch
      Himbeeren
      Minze, Zimt
      Vanillesoße

      Backofen: 200°C Umluft
      2 Min Grillfunktion

      Zubereitung:

      Vanillezucker und Zucker vermischen. Baguette in dünne Scheiben schneiden und in eine vorbereitete Schüssel geben. Ein Ei in eine Schüssel geben und die anderen trennen. Ein Eigelb zum aufgeschlagenen Ei dazu geben, das andere Eigelb beiseite stellen. Das Eiweiß in eine andere Schüssel geben und ebenfalls beiseite stellen. In die Schüssel mit dem Eigelb, Milch, zwei gehäufte Esslöffel Vanillezucker-Mischung  geben und gut verrühren. Die Masse über das geschnittene Brot gießen und ziehen lassen. Äpfel und Birne vierteln, Gehäuse rausschneiden und würfeln oder in dünne Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit einem Stück Butter vorbereiten. Sobald die Butter zerlaufen ist, das geschnittene Obst dazu geben. Ein bisschen Zucker drüber geben und karamelisieren. Die eingeweichten Brotscheiben in die Pfanne geben und goldbraun anbraten. Das Eiweiß zu Eischnee mixen und dann das Eigelb unter den Eischnee heben. Zwei feuerfeste Schüsseln vorbereiten und die angebratene Brotmischung in den Schüsseln verteilen. Den Eischnee über die Brotmischung (Scheiterhaufen) geben und für 2 Minuten bei 200°C Umluft mit Grillfunktion in den Ofen schieben. Fertigen Scheiterhaufen aus dem Ofen nehmen, Vanillesoße drüber geben und mit Minze und Himbeeren anrichten.Fertig. Genießen!

      Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

      expand_less