Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Das schnelle Gericht: "Hühnchen mit Tomaten und Pinienkernfüllung"

      Heute gibt es bei Rainer Mörtel Hähnchen mit Pinienkernfüllung. Das Rezept können Sie hier als PDF herunterladen. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unser umfangreiches Rezept-Archiv!

      Rezept „Hühnchen mit Tomaten und Pinienkernfüllung“

      2 Hähnchenbrustfilets mit Haut
      2 EL Brät
      5 getrocknete Tomaten
      1 EL Pinienkerne
      250 gr. mehlige Kartoffeln
      Zwiebel
      Karotte
      Pak Choi
      Paprika
      Lauch
      Kräuter
      Butter, Öl
      Milch
      Creme Fraiche

      Backofen: 160°C – 15 Min

       

      Zubereitung:

      Die Pinienkerne in einer Pfanne rundherum anrösten. Dann beiseite stellen. Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser zum Kochen bringen. Das Hühnchen von Sehnen und Knorbeln befreien.  An der dicken Seite der Hähnchenbrustfilets eine Tasche tief in Fleisch einschneiden.

      Für die Füllung die getrockneten Tomaten klein hacken und zu den gerösteten Pinienkernen in eine Schüssel geben. Dazu 1 -2 EL Brät und gehackte Petersilie untermischen. Die Masse mit einem Löffel in die Hähnchentaschen füllen. Das Hühnchen zuerst auf der Haut mit Öl scharf anbraten. Das Geflügel wenden und bei 160°C für circa 15 Minuten im Ofen backen.

      Eine Karotte, ein Stück Lauch, eine  Zwiebel und eine halbe Paprika in kleine Würfel schneiden. Das weiße vom Pak Choi grob schneiden. Das Gemüse mit etwas Butter in einer Pfanne andünsten. Die grünen Blätter vom Pak Choi ebenfalls klein schneiden und für später beiseite stellen. Einen ganzen Rosmarinzweig dazugeben. Wenn das Gemüse fast gar ist auch die Blätter vom Pac Chio dazugeben und etwas eingehen lassen. Für die Sauce nur noch etwas Creme Fraiche unterrühren.

      Die Kartoffeln abgießen. Milch und Butter mit in den Topf geben und stampfen. Die Hähnchenbrustfilets aus dem Ofen nehmen. Nur noch Anrichten und Fertig!

      expand_less