Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Das schnelle Gericht: „Apfel-Speck Pfannkuchen“

      Das Rezept lässt alle holländischen Herzen höherschlagen. Ob herzhaft oder süß, alles ist möglich. Das Rezept können Sie hier als PDF herunterladen. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unser umfangreiches Rezept-Archiv!

      Rezept „Apfel-Speck Pfannkuchen“

      2-3 Eier
      250g Mehl
      150ml Milch
      1 Apfel
      150g Ricotta / Hirtenkäse
      200g Bacon
      Butter, Ahornsirup
      Knoblauch
      Zwiebel
      Walnüsse
      Chili, Öl
      Kräuter, Salz & Pfeffer

      Zubereitung:

      In eine Pfanne Öl geben und erhitzen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz extra zu Eischnee aufschlagen. Eigelb, Milch, Mehl und mit ein bisschen Salz sowie Pfeffer gut verquirlen, so dass ein schöner Teig entsteht. Den Speck grob in Streifen schneiden und in der Pfanne gut rausbraten. Den Apfel vierteln und das Kerngehäuse rausschneiden. Die Apfelviertel quer in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Apfel-, Zwiebel- und Knoblauchscheiben zum Speck in die Pfanne geben. Alles salzen, pfeffern und gut anbraten.

      Den fertig geschlagenen Eischnee zum Pfannkuchenteig geben und vorsichtig unterheben. Wer möchte, kann noch Kräuter dazugeben. Walnüsse mit der Hand zerbröseln und über die Speckmischung streuen. Die Hälfte des Pfannkuchenteigs über die Speckmischung gießen und bei geringer Hitze langsam goldbraun anbraten. Ein Stückchen Butter mit in die Pfanne geben.

      Die Kirschtomaten halbieren und für die Deko beiseite legen. Pfannkuchen umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun anbraten. Den fertigen Pfannkuchen auf einem Teller anrichten. Ricotta obendrauf als Tupfen verteilen. Die halben Kirschtomaten mit Ahornsirup auf die Ricotta-Tupfen platzieren.

      Fertig. Servieren, genießen! 🙂

      Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit! 🙂

      expand_less