Das schnelle Gericht: "Lammgulasch"
Das erste Gulasch-Rezept erschien wohl 1819 in einem Prager Kochbuch. Im schnellen Gericht zaubert Rainer heute die fränkische Interpretation mit Lamm. Das Rezept finden Sie hier. Außerdem lohnt sich immer ein Blick in unser umfangreiches Rezept-Archiv!
Rezept: „Lammgulasch“
2 Lammhüften
Zwiebel
Knoblauch
Butter
Creme Fraiche
Karotte, Sellerie, Lauch
Tomatenmark
Zitronenschale
getrocknete Tomaten
Portwein
Yufkateig
Kartoffeln
Ei
Bohnen
Öl
Kräuter
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, grob würfeln und mit Salz in heißem Wasser kochen. Die Lammhüfte von Knochenhaut befreien und in Würfel schneiden. Das Fleisch in einer heißen Pfanne rundherum mit Öl anbraten, salzen und pfeffern. Anschließend Tomatenmarkt dazugeben. Karrotte, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch und Lauch klein schneiden. Die Enden der Bohnen abschneiden und die Zitronenschale in hauchfeine Streifen schneiden. Das Gemüse mit zum Gulasch in die Pfanne geben sowie klein geschnittene getrocknete Tomaten. Das Ganze mit einem guten Schuss Portwein ablöschen. Zum Schluss mit etwas Wasser aufgießen und köcheln lassen. Für den Geschmack noch einen Zweig Rosmarin dazulegen.
Einen Apfel in Würfel schneiden und 5 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Gegebenenfalls noch etwas Butter und gehackte Kräuter je nach Geschmack dazugeben Die Kartoffeln in der Zwischenzeit abgießen, mit Creme Fraiche und Butter zu einem Brei zerstampfen. Den Yufkateig mit einem verquirltem Ei bestreichen. Den Brei auf den Teigblättern verteilen und zu Röllchen einrollen. Die Rollen in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten frittieren.
Nur noch die Stangen zusammen mit dem Gulasch anrichten. Fertig!