Bundestagswahl: So machen die Parteien Wahlkampf
In knapp zwei Monaten steht sie an: Die Bundestagswahl. Die frühzeitige Auflösung der Regierung hat zur Folge, dass weniger Zeit zur Organisation des Wahltags ist. Viele Kommunen sind immer noch auf der Suche nach Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Interessierte können sich auf den Seiten der Städte informieren. Und die Parteien – die rühren schon seit Wochen ordentlich die Werbetrommel.
Botschaften, die die Menschen erreichen sollen – hier noch Plakate von der Europawahl im vergangenen Jahr. Nicht nur auf Wahlplakaten, auch auf Social Media findet mittlerweile viel Wahlkampf statt. Die Parteien versuchen in den Wochen vor der Wahl, auf möglichst vielen Kanälen präsent zu sein. Wie groß der Einfluss von Wahlkampagnen auf das Wahlergebnis ist – das lässt sich laut Medienethik-Professor Christian Schicha nicht genau sagen.
Fast alle Parteien setzen aber noch ganz klassisch auf Wahlplakate. Die dürfen in Nürnberg aber erst am Samstag aufgestellt werden. Und nach der Wahl müssen sie auch innerhalb einer Woche wieder entfernt werden. Bis dahin gibt es wohl aber noch einen großen Wahlkampf-Endspurt.