— © Quelle: Adobe Stock / Tim's insects
Quelle: Adobe Stock / Tim's insects

LBV gibt Tipps: Diese Pflanzen sorgen für mehr Vielfalt im Garten

Geranien, Stiefmütterchen oder Petunien: Laut dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz nicht die beste Wahl für die Artenvielfalt. Viele Garten- und Balkonklassiker haben keinen ökologischen Nutzen oder sind sogar problematisch. Sie haben lange Transportwege, benötigen viel Wasser und sind nicht winterhart, müssen also jedes Jahr neu produziert werden. Nektar- und Pollengehalt sind oft gering, somit bieten sie keine gute Nahrung für Insekten.

Es gibt aber Alternativen, die für Insekten und andere Gartentiere hilfreich sind. Vom LBV empfohlen sind unter anderem diese Arten:

  • Storchschnabel
  • Veilchen
  • Schlüsselblumen
  • Küchenschelle
  • Kleines Seifenkraut
  • Vergissmeinnicht
  • Bergminze
  • Heidenelke
  • Wiesensalbei

Wer schon in den Startlöchern für die Gartensaison steht, sollte laut LBV an beides denken: Pflanzen, die schön sind, und gut für die ökologische Vielfalt.

expand_less