— © Quelle:  Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Greta Weisenseel
Quelle: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Greta Weisenseel

Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen: Wegewarte auf Tour

Der Jakobsweg in Nürnberg-Oettingen, der „Seenländer“, der Ökumenischen Pilgerweg oder der Römererlebnispfad in Altmühlfranken: Sie alle sind im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und umfassen mehrere hundert Kilometer. Damit die Wander- und Radwegen sicher sind, werden sie von sogenannten Wegewarten kontrolliert.

In den vergangenen Wochen waren die Wegewarte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wieder unterwegs und kontrollierten bestimmte Rad- und Wanderwege in Altmühlfranken. Damit sollen die Wege für Besuchende in der Saison vorbereitet werden. Auch während des Sommers kümmern sich die Wegewarte um bestimmte Rad- und Wanderwege.

Koordiniert werden die Einsätze von der Zukunftsinitiative altmühlfranken.

Die Wegewarte kontrollieren regelmäßig die Wege, führen Wegeprotokolle, ergänzen bei Bedarf die wegweisende Beschilderung oder tauschen kaputte aus. Die Radwegewarte sind ebenfalls für mehrere Routen zuständig: Die Jura-E-Bike-Tour, den Radweg Gunzenhausen-Hahnenkamm-Ries und den Radweg Treuchtlingen-Hahnenkamm als Teilstück des GeoRadwegs Altmühltal.

Ehrenamtliches Engagement

Landrat Manuel Westphal, CSU: „Mit ihrer Arbeit leisten die Wegewarte einen wichtigen Beitrag zu einem schönen Wander- und Raderlebnis im Landkreis“.

expand_less