
Kuckuck, Kuckuck: Wo ruft der bekannte Singvogel?
Wenn die Vögel in der Natur wieder fleißig zu zwitschern beginnen, ist klar: Der Frühling kommt. Einen besonders markanten Ruf hat der Kuckuck. Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet jetzt wieder alle Naturfans, die ersten Kuckuck-Rufe zu melden.
„Die gesammelten Daten sollen uns helfen herauszufinden, ob der Kuckuck, wie manche anderen Vogelarten, aufgrund des Klimawandels seine Ankunftszeit aus dem Winterquartier vorverlegt. Denn seine Eiablage muss er mit der der Wirtsvögel genau abstimmen“, so Biologin Dr. Angelika Nelson.
Herausfinden will der LBV auch, an welchen Orten der Kuckuck noch zu hören ist. Meist überwintern die Vögel in Afrika. Mit dem Ruf „ku kuu“ wollen die Männchen ihr Revier markieren. Auch Weibchen sollen damit angelockt werden.
Meldungen sind unter www.lbv.de/kuckuck möglich. Hier können Kuckuck-Liebhaber auch verfolgen, wo der Vogel in Bayern angekommen ist. Laut LBV könne der Kuckucksgesang auch mit dem Balzruf der Türkentaube verwechselt werden. Wer sich nicht sicher ist, wen er da in der Natur hört, der kann sich hier Hörbeispiele anhören.
Gut zu wissen
„Verschiedene Faktoren im Brutgebiet, während dem Vogelzug sowie in den Rast- und Überwinterungsgebieten sind dafür verantwortlich, dass es auch in Bayern immer weniger Kuckucke gibt“, erklärt Nelson.