
Kreistag Weißenburg-Gunzenhausen: Naturschutzprojekt abgelehnt
Der Kreistag Weißenburg-Gunzenhausen hat das Naturschutzprojekt im Altmühltal abgelehnt. Das Großprojekt „chance.natur – Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal“ schützt bedrohte Wiesenbrüter.
Am Montagabend ist es bei der Abstimmung mit 30 zu 30 zu einer Stimmgleichheit gekommen.
Das bedeutet, dass das Naturschutzprojekt abgelehnt wurde. So schriebt der SPD-Kreisvorsitzende von Weißenburg-Gunzenhausen auf Instagram:
Harald Dösel: „Das ist ein trauriger Tag für den Arten- und Klimaschutz in unserem #Altmühlfranken. Im Rahmen des Projektes waren für die beiden Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen knapp 10 Millionen Euro Fördergelder des Bundes für den Schutz der Wiesenbrüter zur Verfügung gestanden. Wir hoffen nun, dass die Flächen im Landkreis Ansbach nach dem Ausstieg unseres Landkreises im Projekt verbleiben können.“
Laut Dösel soll es aber ein Alternativprojekt geben, dessen Finanzierung sei allerdings noch unklar.
Der Vorsitzende des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz mit Sitz in Hilpoltstein zeigt sich von der Entscheidung enttäuscht. Denn der LBV ist Mitträger des Projektes.
Dr. Norbert Schäffer: „Der LBV ist von der Entscheidung tief enttäuscht, aber nicht überrascht. Nachdem Landrat Manuel Westphal seit Monaten Stimmung gegen das Projekt gemacht hat, war die Ablehnung absehbar. Wir hoffen, dass das Projekt zumindest im Landkreis Ansbach zügig vorangebracht werden kann.“
Trotzdem will sich der LBV für die Wiesenbrüter im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weiterhin einsetzen. Genaueres ist allerdings noch nicht bekannt.
Schon vor knapp zwei Wochen hat Franken Fernsehen über den Streit, um das Naturschutzprojekt berichtet.