Karwoche in Kirchen: Was ist in Nürnberg geboten?

Im Christentum ist Ostern das höchste Fest im Jahr. An Ostersonntag wird traditionell die Auferstehung Jesu gefeiert. Verbunden damit ist der Glaube an ein Leben nach dem Tod. Die Woche vor Ostern ist die Karwoche. Im Mittelpunkt steht bei Christinnen und Christen der Tod Jesu am Kreuz.

Zwischen Stille und Klang in Nürnberg

In den Gottesdiensten und Andachten der Karwoche wird die Musik in Nürnberg extra angepasst. Es wird ein „zeitlicher Kreis von der heutigen Zeit zurück zur Renaissance bis wieder in die Moderne“ abgebildet.

„Ich bin stolz darauf, dass wir gemeinsam mit beinahe allen Ensembles von St. Sebald und St. Egidien, mit Sängerinnen und Sängern aller Alters- und Könnensstufen, gemeinsam diese Festwoche musikalisch begleiten und mitfeiern können. Es gibt mir die Hoffnung, dass ein Miteinander auch in schwierigen Zeiten möglich ist; wir wollen hier mit gutem Beispiel vorangehen“, so Sebalduskantor Alexander Rebetge.

Hier ein Auszug aus dem Programm in den Kirchen

  • 16. April: Anton Bruckner – Christus factus est, Sebalder Kantorei (18 Uhr)
  • 17. April: Abendmahlsgottesdienst mit Musik von William Byrd, Quartett der Cappella Sebaldina (19 Uhr)
  • 18. April: Chorkonzert zur Karfreitagsvigil – The Way of the Lamb, Cappella Sebaldina (19 Uhr)
  • Weitere Veranstaltungen gibt es hier
expand_less