— © Quelle: Adobe Stock/Ocha Designs
Quelle: Adobe Stock/Ocha Designs

Internationaler Frauentag: Was ist in der Region los?

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. In vielen Städten wird der Tag genutzt, um auf Frauenrechte aufmerksam zu machen, an die Taten von Frauen zu denken und auf noch bestehende Ungleichheiten zu blicken. Hier ein Überblick zu den Angeboten in Mittelfranken.

 

Nürnberg

8. März

„Frauen – Aus dem Schatten ins Licht“. Nürnbergs Stadtgeschichte aus der Perspektive von Frauen. Los geht es um 14 Uhr an der Burgstraße, Ecke Am Ölberg. Der reguläre Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Onlineanmeldung ist über den Verein Geschichte für alle möglich.

„Frauen kämpfen international gegen Faschismus, Krieg und Kapital“. Das 8.März-Bündnis veranstaltet zum Internationalen Frauentag eine Demo. Treffpunkt ist um 14 Uhr ab der Gostenhofer Hauptstraße / Ecke Fürther Straße.

11. März

„Ich verdiene mehr“. Über Geld wird nicht gesprochen? Doch, hier schon. Und zwar in einem Online-Seminar der Agentur für Arbeit Nürnberg. Eine Anmeldung ist nötig (Nuernberg.BCA@arbeitsagentur.de). Es gibt keine Teilnahmegebühr.

 

Alle Veranstaltungen in Nürnberg finden Sie hier.

 

Fürth

8. März

„Starke Frauen, starke Stadt“. In Fürth geht es am 8. März im Welthaus um die Errungenschaften der Frauen und die Frage, wo immer noch keine Gleichberechtigung von Männern und Frauen herrscht. Das Event findet von 10 bis 11:30 Uhr statt.

„Flashmob gegen Gewalt an Frauen“. Um 12:30 Uhr geht das Frauenhaus Fürth auf die Straße. Startpunkt ist der Dreiherrenbrunnen.

 

Weitere Veranstaltungen in Fürth gibt es hier.

 

Ansbach

8. März

„Frauen lügen aus ihrem Leben“. Das Ensemble Materialtheater & Théâtre Octobre Brüssel ist um 20.00 Uhr im Theater Ansbach bei den Puppenspielen zu Gast. Eine Kombi aus Materialtheater, Figurenspiel, Kabarett und Gesellschaftskritik. Rollenbilder und Vorurteile werden hinterfragt.

10. März

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“: Debattenkultur zwischen Hassrede und Cancel Culture. Die Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp erklärt, wie eine demokratische Diskussionskultur aussehen kann, die sachlich und offen ist. Los geht es um 18 Uhr in der Schlossbibliothek Ansbach. Der Eintritt ist kostenfrei.

15. März

„Clever investieren, sicher vorsorgen: Finanzstrategie für Frauen“. Wie kann das eigene Vermögen klug verwaltet werden? Tipps und Ratschläge gibt es ab 15 Uhr im VHS-Seminarzentrum Ansbach.

 

Weitere Veranstaltungen zum Frauentag in Ansbach gibt es hier.

 

expand_less