Grüne fordern Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Nürnberg

Nürnberg – Bereits zwei Drittel der Nürnberger Straßen bestehen aus Tempo 30 Zonen. Das ist den Grünen aber nicht genug. Zusammen mit der Bürgerinitiative „30 km/h – macht die Straßen lebenswert“ wollen sie die Straßenverkehrsordnung gründlich auf den Kopf stellen. Damit will die Partei unter anderem den Bewohnern des Bierweges unter die Arme greifen. Hier setzt man sich schon seit Jahren für ein Tempo 30 Limit ein.

 

Tempo 30 Zonen momentan nur schwer durchsetzbar

Das Problem: Auf Deutschen Hauptverkehrsstraßen gilt eine Geschwindigkeit von 50km/h. Zwar lassen sich die Hauptverkehrsstraßen herabstufen, um die Geschwindigkeitsbegrenzung zu ermöglichen, das würde aber zu Komplikationen mit der Ampelschaltung führen. In Tempo 30 Zonen darf es an Kreuzungen keine Ampeln geben, hier gilt rechts vor links. An größeren Kreuzungen ist das kaum machbar, die Grünen fordern deshalb eine Änderung der Straßenverkehrsordnung: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Nürnberg. Auf welchen Straßen dann noch mit 50 Stundenkilometern gefahren werden darf, würden die Kommunen entscheiden. 

 

Enormer bürokratischer Aufwand

Das ganze ist mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Neben der Umstellung sämtlicher Geschwindigkeitsschilder müssen auch die Fahrpläne der Öffentlichen Verkehrsmittel komplett geändert werden. Trotzdem sind sich die Grünen sicher: Der Aufwand lohnt! Erhöhte Sicherheit und weniger Schadstoffbelastungen sollen die Straßen für die Anwohner wieder lebenswerter machen.

 

Mehr dazu heute Abend ab 18 Uhr in unserer Nachrichtensendung „Guten Abend Franken“ oder in Kürze auf unserer Homepage.

expand_less