Frühstart in die Spargelsaison

Nürnberg – So frühzeitig konnte man fränkischen Spargel selten verzehren. Ab dem 20. März können voraussichtlich bereits die ersten Stangen des edlen Gemüses gestochen werden. Anfang April soll schließlich die reguläre Ernte beginnen. Also rund 14 Tage früher als üblich.

 

In zehn Tagen geht’s los

In Baden war es bereits heute soweit, in Franken wird kommende Woche gestochen. Der milde Winter sorgt zurzeit auch in Nordbayern für einen Frühstart der Spargelsaison. Frühe, unter speziellen Bedingungen angebaute Sorten könnten schon vom 20. März an gestochen werden. Das berichtet der Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbandes Franken, Hans Höfler, am Montag in Nürnberg. Wichtig sei aber vor allem, dass die derzeit milden Temperaturen anhalten.

 

Besondere Anbaubedingungen

Eine Spargelernte im März sei nur dann möglich, wenn man auf dem Feld folgendes beachtet: Dreifache Folienabdeckung und eine sehr flache Pflanzung. Damit die Pflanzen zudem genügend Wärme aufnehmen, dürfen sie nicht tiefer als zehn Zentimeter im Boden sein, so Höfler weiter.

 

Konventioneller Spargel ab April auf dem Markt

Konventionell angebauter fränkischer Spargel werde dagegen wohl erst Anfang April auf den Markt kommen. Aber selbst das wäre weitaus früher als in den vergangenen Jahren. Sonst wird dieser Spargel erst in der zweiten Aprilhälfte gestochen. Für frühen fränkischen Spargel müssten Verbraucher wohl rund zwölf Euro pro Kilo, für die von April an gestochenen Stangen etwa sieben bis acht Euro pro Kilo zahlen.

 

Quelle: dpa

expand_less