Baden in der Region: Saisonschluss und Badeverbote

Der September startet mit heißen Sommertagen über 30 Grad Celsius. In vielen Orten Deutschlands wurden die wärmsten Tage seit vielen Jahrzehnten gemessen. Auch in Mittelfranken hält die Hitzewelle an – am vergangenen Wochenende hat die Regierung extra Waldbeobachtungsflüge angeordnet.

Badeverbot am Altmühlsee aufgehoben

Warme Temperaturen können auch zu einem Badestopp führen. Erst kürzlich war das am Altmühlsee der Fall. „Da der Altmühlsee so flach ist, zwei bis drei Meter maximal, erwärmt es sich im Sommer auch sehr schnell, was das Algenwachstum auch fördert“, so Matthias Riedl vom Wasserwirtschaftsamt Weißenburg-Gunzenhausen. Aktuell (5. September) ist das Badeverbot laut der Anzeige auf der Website des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen wieder aufgehoben.

Badewarnungen im Landkreis Ansbach

Anders sieht es im Landkreis Ansbach aus. Hier hat das Landratsamt heute Badewarnungen für folgende Gewässer ausgesprochen: Badeweiher Röckingen, Dennenloher See, Brunner Badeweiher, Badeweiher Burk. Am Sonnensee Kettenhöfstetten ist Baden wieder erlaubt. Hier sei der Gehalt an Blaualgen ungefährlich.

Sommer ade in Nürnberg

Jetzt heißt es in Nürnberg langsam Abschied nehmen vom Sommer – zumindest von der Badesaison. Ab Montag (9. September) befinden sich Naturgarten und Stadionbad in der Winterpause. Einen Tag vorher gilt in beiden Freibädern ein verbilligter Eintritt, vorausgesetzt, er wird online gebucht. Erwachsene zahlen dann 3,70 Euro statt 5,40 Euro – Kinder und Jugendliche 1,80 Euro statt 2,60 Euro. Das Westbad ist voraussichtlich bis mindestens 15. September offen.

 

expand_less