Mi., 02.10.2013 , 15:18 Uhr

Zweigeteilte Erntebilanz für die fränkischen Bauern

Erst ein viel zu langer Winter, dann Dauerregen samt Überschwemmungen und schließlich eine nicht enden wollende Hitzeperiode: Die Landwirte hatten in diesem Jahr mit extremen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Die fränkischen Bauern werden deshalb auch in diesem Jahr wieder eine zweigeteilte Ernte einfahren. Die einzelnen Feldfrüchte haben die extremen Bedingungen nämlich unterschiedlich verkraftet.

 

 Deutliche Verluste bei Mais und Kartoffelernte

 

Während die Getreidebauern mit einer überdurchschnittlich guten Ernte rechnen können, liegen die Ertragsaussichten bei Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben weit unter den Erwartungen. Grund dafür ist die über lange Zeit kühl-nasse Witterung, die vor allem dem wärmeliebenden Mais zugesetzt hat, sowie erhebliche Ausfälle durch Hochwasser und Dauerregen. So rechnen die Landwirte beim Mais mit 15 bis 20 Prozent weniger Ertrag im Vergleich zum Vorjahr, bei den Kartoffeln sogar mit einem Drittel weniger Ernte.

 

Überraschend gute Getreideernte

 

Die Getreideernte dagegen verlief für die Landwirte besser als erwartet. Ausreichende Niederschläge auch in den Trockenlagen Nordbayerns haben für eine ansprechende Entwicklung des Getreides geführt. Insgesamt ziehen die Landwirte eine positive Bilanz: Sie seien trotz schwerster Witterungsbedingungen glimpflich davongekommen.

 

 

Nie wieder Nachrichten aus Nürnberg und Franken verpassen.

Bauern Ernte Erntebilanz Franken Fernsehen Frankenfernsehen Fürth Getreide Kartoffeln Landwirte Landwirtschaft Mais Mittelfranken Zuckerrüben

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Wirbel um Felßners Verzicht: Weitere Solidaritäts-Demo in Neuendettelsau Bereits in Neustadt an der Aisch waren letzte Woche zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um ein Zeichen gegen Gewalt und für demokratische Werte zu setzen. Unter dem Motto ‚Für mehr Demokratie und gegen Gewalt‘ haben rund 150 Landwirtinnen und Landwirte in Neuendettelsau demonstriert. Die Veranstalter wollen damit an die Proteste in Neustadt an der 25.03.2025 Ab Samstag: Fürther Frühlingsmarkt auf der Freiheit Festbieranstich, leckeres Essen, Fahrgeschäfte – das klingt schon fast nach Kirchweih, darauf müssen wir aber noch ein bisschen warten in Fürth. Aber eine Mini-Kirchweih quasi beginnt am Samstag. Der Fürther Frühlingsmarkt auf der Freiheit. Los geht es mit der offiziellen Eröffnung um 15 Uhr. Über eine Woche bis zum 06. April ist der Markt dann 25.03.2025 Nach Tötungsdelikt auf einer Hochzeitsfeier in Fürth: Tatverdächtiger stellt sich Am Sonntagnachmittag (23.03.2025) ereignete sich ein Tötungsdelikt bei einer Hochzeitsfeier in Fürth. Dabei wurde ein 47-jähriger Mann lebensbedrohlich verletzt und verstarb wenig später im Krankenhaus. Franken Fernsehen hatte darüber berichtet.  Der Mann, der sich in Straßburg in Polizeigewahrsam befindet, ist der gesuchte 26-jährige Tatverdächtige. Das hat die Polizei heute bestätigt. Der zunächst unbekannte Tatverdächtige entfernte 24.03.2025 Schüsse auf Hochzeitsfeier: Mutmaßlicher Täter von Fürth gefasst Nachdem bei einer Hochzeitsfeier in Fürth Schüsse gefallen sind, ist der mutmaßliche Tatverdächtige in Frankreich gefasst worden. In einer Eventlocation in der Hafenstraße sind am späten Nachmittag mehrere Schüsse abgegeben worden. Ein 47-jähriger Mann ist lebensbedrohlich verletzt worden und wenig später im Krankenhaus verstorben. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass kurz nach dem Geschehen mehrere Personen