Sa., 20.04.2013 , 17:05 Uhr

Wöhrder See wird zur Wohlfühl-Öko-Oase

Das Projekt „Wasserwelt“ nimmt immer konkretere Formen an! Bis Ende Juli werden rund 3000 Lastwagen-Ladungen Schlamm aus dem Wöhrder See in Nürnberg gebaggert, um das Ökosystem des Gewässers wieder ins Lot zu bringen. Kostenpunkt: Rund 2 Millionen Euro. Weitere 50.000 Kubikmeter sollen vor Ort im unteren Teil des Sees umverteilt werden. Im Sommer entsteht dann am Nordufer ein neuer Sandstrand. Zudem wird in der Mitte eine Insel aufgeschüttet und am Südufer wird unterhalb des Norikus eine Bucht angelegt. Aber auch rund um den Wöhrder See soll sich vieles tun. Am Südufer sind ein Spielplatz für alle Generationen, ein Wasser-Matsch-Spielbereich und eine Umweltstation inklusive Toilettenhaus und Bootsanlegestelle entstehen. Alles in allem wird der Wöhrder See zu einer blauen Wohlfühl-Öko-Oase mitten in der Stadt, freuen sich Bayerns Umweltminister Marcel Huber und Finanzminister Markus Söder zu Beginn der Entschlammung.

Entschlammung Huber Mittelfranken Nürnberg Sandstrand Söder Wasserwelt Wöhrder See

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 04.04.2025 Kulturpreisträger in Nürnberg: Vorschläge werden jetzt gesucht Ab sofort können Vorschläge für die Verleihung der Kulturpreise der Stadt Nürnberg an den Geschäftsbereich Kultur abgegeben werden. Und das auf digitalem oder postalischem Weg (Stadt Nürnberg, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg). Die Frist geht bis zum 15. Mai. Verliehen werden bis zu fünf Kulturpreise im Wert von insgesamt 20.000 Euro an bis zu fünf Einzelpersonen/Gruppen. 04.04.2025 St. Leonhard und Schweinau: Ergebnis des Nürnberger Projekts "Fußgängerfreundliche Stadtteile" Wie können St. Leonhard und Schweinau fußgängerfreundlicher werden? Das war die zentrale Frage hinter dem Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile“. Wesentliche Ergebnisse: mehr Fußgängerüberwege und Querungshilfen, umgestaltete Kreuzungsbereiche und abgesenkte Bordsteine. Diese und weitere Vorschläge wurden nun dem Verkehrsausschuss präsentiert. Jetzt geht es an die Umsetzung. Wo passiert was? Neue Fußgängerüberwege und Querungshilfe sollen in der Schweinauer