Di., 04.06.2013 , 12:55 Uhr

Weitere Felsbrocken drohen vom Burgberg abzustürzen

Neuhaus – Die Lage in Neuhaus ist immer noch sehr angespannt. Vergangene Woche hatten sich rund 300 Tonnen Geröll von der Burg Veldenstein gelöst. Die riesigen Felsbrocken stürzten auf die anliegende Straße und beschädigten einige Häuser. Seitdem ist das THW Lauf im Dauereinsatz. Nun drohen weitere Felsbrocken herabzustürzen.

 

Mehrere Felsbrocken locker

Eigentlich hätte es gestern bereits mehr Klarheit über die momentane Situation geben sollen, doch der Dauerregen erschwert die Arbeiten ungemein. Immer wieder lösen sich kleinere Felsteile. Das Abseilen von Geologen am Berg ist momentan zu gefährlich. Diese wollten den Burgberg aus der Nähe begutachten. Dennoch konnte bereits mit Hilfe eines Lasers festgestellt werden, dass weitere mehrere Zehntausend Tonnen schwere Felsbrocken locker seien und sich jederzeit lösen könnten.

 

Kran soll lockere Bergfelsen abtransportieren

Wie wahrscheinlich es aber derzeit wirklich ist, dass weiteres Geröll abrutscht, ist unklar. In den nächsten Tagen sei geplant größere Felsbrocken mit Hilfe eines Krans zu entfernen. Solle dies nicht funktionieren, wolle man die lockeren Felsbrocken mit einem Drahtseil sichern, zerkleinern und gezielt herunterholen. Man gehe davon aus, dass sich die Arbeiten noch weiter hinziehen werden. Die Staatstraße 2136 wird wohl für noch mindestens zwei Wochen gesperrt sein.

 

Berg Burg Burg Veldenstein Burgberg Dauerregen Fels Felsbrocken Franken Fernsehen Geologen Geröll Geröllmassen Mittelfranken Neuhaus

Das könnte Dich auch interessieren

27.05.2024 Ausländerfeindliche Parolen am Berg: Polizeilicher Staatsschutz ermittelt Am Freitagabend (24.05.2024) skandierten zwei junge Männer auf der Erlanger Bergkirchweih ausländerfeindliche Parolen. Sie wurden der Kneipe verwiesen. Der Staatsschutz hat entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Gegen 22:30 Uhr wurde in einer Kneipe auf dem Festgelände der Erlanger Bergkrichweih das Lied „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino gespielt. Zwei Männer (21 und 26 Jahre) skandierten hierzu „Ausländer raus.“ 11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 11.04.2025 Verfassungsschutzbericht 2024: Herrmann warnt vor deutlich verschärften Gefährdungslage Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt und warnt vor einer deutlich verschärften Gefährdungslage. Besonders die Radikalisierung junger Menschen über soziale Medien bereitet Sorgen. Islamistischer Extremismus sei auf einem neuen Hoch, teils durch Einzeltäter, teils durch Netzwerke. Auch Rechtsextreme werben verstärkt um Jugendliche, während linksextreme Gruppen sich ebenfalls gewaltbereiter zeigten. Im Cyberraum häufen sich 11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone